Nützliche Instrumente rund um das Thema Steuern
Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Schauen Sie sich an, welche Möglichkeiten Sie zur digitalen Zusammenarbeit/digitalem Belegtransfer mit uns haben und welche Vorteile sich dadurch ergeben. Mithilfe des digitalen Fahrtenbuches sparen Sie Zeit und Geld - informieren Sie sich hier. Weiterhin stellen wir Ihnen aktuelle Merkblätter für alle Steuerzahler, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Hausbesitzer und viele weitere zur Verfügung.
Merkblätter

Alle Steuerzahler
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Belege für die Einkommensteuerberatung 2022
- Weitere Merkblätter und Checklisten »
- Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungskosten
- Außergewöhnliche Belastungen
- Beratungscheck
- Besteuerung der Rentner und Pensionäre
- Besteuerungsverfahren
- Eingetragene Lebenspartner
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Erbschaftsteuer
- Familienförderung
- Gesundheitskosten
- Heizungsgesetz - GEG-Novelle [Update]
- Inflationsausgleichsprämie
- Jobticket und Deutschlandticket: Steuerliche Aspekte
- Kryptowährungen
- Meldepflicht für Betreiber elektronischer Marktplätze
- Scheidung
- Schenkungsteuer
- Sonderausgaben
- Steuerberaterkosten
- Steuerentlastungen 2023
- Vereine
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
- Wohn-Riester

Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen [Update]
- Beruflich genutztes Arbeitszimmer [Update]
- Jobticket und Deutschlandticket: Steuerliche Aspekte
- Weitere Merkblätter und Checklisten »
- A1-Bescheinigung
- Arbeitszeitregelungen
- Beschäftigung von Schülern und Studenten
- Besteuerung der Rentner und Pensionäre
- Betriebliche Altersversorgung
- Bildungskosten für Beruf und Studium
- Corona-Krise und Virusepidemien
- Doppelte Haushaltsführung
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer
- Flüchtlinge als Arbeitnehmer
- Führung eines Fahrtenbuchs
- Gutscheine und Tankkarten
- Homeoffice [Update]
- Hotelübernachtung: Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Incentives
- Inflationsausgleichsprämie
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuerklassen - Faktorverfahren
- Mindestlohn
- Minijobber und Aushilfskräfte
- Mitarbeiterbeteiligung
- Reisekosten
- Scheinselbständigkeit
- Sozialversicherungen
- Steuerentlastungen 2023
- Steuergünstige Gehaltszuwendungen
- Transparente Arbeitsbedingungen
- Verlust des Arbeitsplatzes
- Verträge zwischen nahen Angehörigen

Hausbesitzer
- Heizungsgesetz - GEG-Novelle [Update]
- Hausbesitzer [Update]
- Photovoltaikanlagen
- Weitere Merkblätter und Checklisten »
- Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungskosten
- Bauabzugsteuer
- Energetische Sanierung nach § 35c EStG
- Ferienimmobilien
- Grundsteuererlass
- Grundsteuerreform
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Immobilienübertragung
- Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht
- Sonderabschreibung nach § 7b EStG
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
- Wohn-Riester

Kapitalanleger

Unternehmer
- MoPeG [Update]
- Elektronische Rechnungen [Update]
- Kleinunternehmerregelung
- Weitere Merkblätter und Checklisten »
- Abgabe von Speisen und Getränken [Update]
- Anforderungen an eine Rechnung
- Arztpraxis und Vertragsarztzulassung
- Aufbewahrungspflichten
- Bauabzugsteuer
- Besteuerungsverfahren
- Betriebsprüfung
- Bewertung von Vorräten nach Handels- und Steuerrecht
- Brexit & Umsatzsteuer
- Buch- und Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Buchführungs- und bilanzierungspflichtige Mandanten
- Corona-Krise und Virusepidemien
- Corona-Krise: Liquiditätshilfen
- Corona-Krise: Steuerliche Maßnahmen
- Differenzbesteuerung
- Doppelte Haushaltsführung
- DSGVO
- E-Bilanz
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Erbschaftsteuer: Übertragung von Betriebsvermögen
- Existenzgründung
- Fahrzeugnutzung durch Unternehmer
- Fernverkaufsregelung
- Führung eines Fahrtenbuchs
- Gemeinnützige Gesellschaften
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen [Update]
- GmbH & Co. KG
- GmbH-Geschäftsführer
- GmbH-Pensionszusagen
- GmbH: Auflösung, Liquidation und Beendigung
- GoBD
- Homeoffice [Update]
- Hotelübernachtung: Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Incentives
- Insolvenz und Steuern
- Inventur
- Investitionsabzugsbetrag
- Kasse und Kassenprüfung mit Checkliste
- Konjunkturpaket 2020 - Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
- Kryptowährungen
- Kurzarbeitergeld
- KöMoG
- Künstlersozialabgabe
- Land- und Forstwirtschaft
- Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht
- Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
- Nicht buchführungspflichtige Mandanten
- Ordnungsgemäße Kassenführung
- OSS-Verfahren
- Photovoltaikanlagen
- Quick Fixes
- Reihengeschäfte: Leitlinien für die Praxis
- Reisekosten
- Reverse-Charge
- Scheinselbständigkeit
- Sozialversicherungen
- Steuerabzug nach § 50a EStG
- Taxigewerbe
- Transparenzregister & Geldwäscheprävention
- Umsatzsteuer bei Aufsichtsräten
- Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen
- Umsatzsteuer und Gewerbesteuer bei Heilberufen
- Umsatzsteuererhöhung 2021
- Umsatzsteuersenkung 2020
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Unterlagen für die Jahresbuchhaltung
- Unternehmensformen und Steuerbelastung im Vergleich
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verfahrensdokumentation
- Vorsteuervergütungsverfahren
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Überbrückungshilfe für KMU (1. Phase)
- Überbrückungshilfe II & November-/Dezemberhilfe
- Überbrückungshilfe III & Neustarthilfe
- Überbrückungshilfe III Plus & Neustarthilfe Plus
- Überbrückungshilfe IV & Neustarthilfe 2022
- Überbrückungshilfe: Schlussabrechnung
Wie zahlen Sie als Arbeitsgeber die Energiepreispauschale aus?
Unser Video-Tipp!
Neuer Service für Sie - Erklärvideos zu häufigen Steuer-Fragen:
Uns ist wichtig, Ihre Steuerfragen schnell und für Sie verständlich zu beantworten. Einige Fragen tauchen immer wieder auf, zum Beispiel:
Damit Sie auf diese und weitere Fragen umgehend eine Antwort bekommen, stellen wir Ihnen auf unserer Webseite diese nützlichen Erklärvideos zur Verfügung.
Immer aktuell:
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Dienstleistungen. Sie finden hier viele wertvolle Hinweise rund um das Thema Steuern für Unternehmen und Privatpersonen.
Datenschutzgrundverordnung:
In fast jedem Unternehmen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir helfen Ihnen bei Fragen zur neuen DSGVO Umsetzung für Ihren Betrieb.
Steuer: Tipps, Beratung, Infos, Aktuelles zu allen Themen
Lotse - unsere Mandantenzeitschrift
Lotse spezial - Steuerspartricks
Steuertipps für alle
Steuervergünstigungen für Ehe und Familie
Tipps für Schüler - Studenten - Rentner
Aktuelle Ausgabe / Mandantenzeitschrift
- Photovoltaikanlagen: Änderungen ab 2023
- Hey Boss, ich brauch mehr Geld
- Hey Bank, ich brauch mehr Geld
- Risikomanagement - oder der Schmerz des kleinen Zehs
- Werte als Orientierung
- Der Winter naht - Resilienz-Kompetenz
Steuern und Corona: Was Sie nun wissen sollten
Wir helfen Ihnen gut durch die Zeit der Pandemie zu kommen
Aktuell: LOTSE spezial - Überbrückungshilfe III
Der Inhalt im Überblick
Überbrückungshilfe III
Die Neustarthilfe für Soloselbstständige
Förderungen sind steuerpflichtig
Was Sie von uns erwarten können
Bleiben Sie gesund
Ihre Claudia Seiffert
38 Tipps wie Sie Ihre Liquidität verbessern
In Krisenzeiten zählt in Unternehmen einzig die Liquidität. Gerade in dieser einmaligen und sehr kritischen Corona-Krise ist ausreichende Liquidität das A und O für alle Unternehmen und Selbständige.
Die drei Stellschrauben lauten: Kosten reduzieren, Einnahmen genieren und vorhandene Liquidität sichern.
Webinar "Unverschuldet (bald) überschuldet"
Referent: Prof. Dr. Volker Römermann
- Risikomanagement und Vorbeugung
- Die Übergangsregelung bis 30.9.
- Insolvenz - was nun?
- Was sind Zombie-Firmen?
Die Themen Überschuldung und Insolvenz gehören sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen, doch gerade wenn Sie kaum von der Krise betroffen sind oder auch kalt erwischt worden sind und Umsätze weggebrochen sind, lohnt sich eine Auseinandersetzung damit.
Anfrage unter mail@seiffert-steuerberatung.de

Smarte Informationen für Unternehmen
Hilfsmittel zum Download und weiterführende Links zum Thema Steuern
Personalfragebögen
Personalfragebögen dienen der Erfassung wichtiger Daten bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Diese sind ein wichtiger Bestandteil für die Lohnabrechnung, um alle notwendigen Daten aufzunehmen. Bitte nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Download-Service.
Digital schafft Perspektive – durchgängig digitaler Workflow:
Ein digitales System für alle Belege entlastet Sie beim lästigen Papierkram. Alle Beteiligten des Systems haben aktuellen und sicheren Zugriff auf die Belege. Zeit ist Geld.
Unternehmen online:
Unternehmen online ist ein wertvolles Werkzeug für die sichere und schnelle Belegübermittlung zwischen Ihnen und Ihrer Kanzlei. Die Belege werden sicher an das Datev Rechenzentrum übertragen. Von dort stehen Sie dann Ihrer Kanzlei aktuell zur Verfügung.
Weiterführende Links
Erfahren Sie mehr über die digitale Zusammenarbeit bei Finanzbuchführung / Lohnabrechnung und über die digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern. Mit dem Modul der Mandanten-Fernbetreuung ermöglichen Sie Ihrem Steuerberater nach explizit erteilter Zustimmung Ihren PC über das Internet einzusehen und zu steuern.